Baum-Meditation mit Sr. Franziska Mitterer am 18. Juli 2025

Zu einer Baum-Meditation im Kloster Hl. Kreuz in Altötting lud die Vorstandschaft die
Neuöttinger Frauen ein. „Unsere" Sr. Franziska konnte dafür als Referentin gewonnen
werden. So trafen sich also am Freitag Abend 18 Frauen zu einer sehr spirituellen
Erfahrung. Zuerst ging es in die Kirche von Hl. Kreuz, um an- und herunterzukommen.
Danach durften sich die Frauen im riesigen und schönen Garten des Klosters verteilen,
um die Natur und sich selbst zu spüren: die raue Rinde eines Baumes, den Duft einer
Rose, das Gegacker der Hühner, den Wind und die Sonne im Gesicht … eine wunderbare
Entdeckung und Erfahrung, für die wir uns im hektischen Alltag viel zu wenig Zeit nehmen.
In der Cafeteria des Klosters saßen die Frauen dann noch gemütlich bei Wein und
Fingerfood beisammen und ließen diesen für uns so angenehmen und tiefschürfenden
Abend ausklingen. Vielen Dank an Sr. Franziska, die uns hierbei angeleitet und begleitet
hat!


Vortrag mit Kreisheimatpflegerin Renate Heinrich am 01. Juli

„Das Spital -   d i e   soziale Einrichtung im Mittelalter“ lautete das Motto unserer diesjährigen Geschichts-Exkursion. Damals gab es ja kein Bürgergeld, keine Kranken- oder Arbeitslosenversicherung. Das Spital in Neuötting wurde von dem adeligen Ehepaar Fraunhofer gestiftet. Im Spital kamen Findel- u. Waisenkinder, Arme, Kranke und behinderte Menschen unter. Man konnte sich auch gegen einen gewissen Geldbetrag ins Spital einkaufen – dafür erhielt man eine lebenslange Versorgung und auch das Begräbnis wurde vom Spital organisiert. Das Spital war der größte Arbeitgeber der Stadt und über 200 Jahre lang war das Spital mit seinen Gebäuden und der kleinen Kirche sogar eine eigene Pfarrei.
Renate Heinrich hat uns dieses Wissen in ihrer unvergleichlich humorvollen Art vermittelt – ihre Vorträge sind alles andere als langweilig und sie versteht es, ihre Zuhörer mitzunehmen auf einen Abstecher ins Mittelalter. Vielen Dank Renate – es war wie immer sehr schön mit Dir, mach ma nächstes Jahr wieder, da fällt uns schon ein interessantes Thema ein!


Wetterglück beim Cocktail-Abend

Die Pfarrjugend und der Frauenbund hatten am Freitag das sprichwörtliche Neuöttinger Wetterglück: Am späten Nachmittag kam der letzte Schauer herunter und dann konnte der vierte Cocktail-Abend über die Bühne gehen. Der „richtige“ Schauer kam auch und ratschte sich durch die anwesenden Gäste. Diesmal war sogar eine Braut zugegen und feierte mit einigen Freundinnen ihren Junggesellinnen-Abschied. Das Publikum war gut durchgemischt – junge Familien genauso wie Omas und Opas. Auch das „Mittelalter" war gut vertreten und auch Gäste aus Stammham und Altötting genossen das schöne Ambiente. Die Pfarrjugend mixte fleißig schmackhafte Cocktails mit und ohne Alkohol und hatte gut zu tun. Es war ein sehr gelungener Abend, der gerne auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann.


Fronleichnam in Neuötting

Auch heuer beteiligten sich die Frauenbund-Frauen am Hochfest Fronleichnam am Gottesdienst und der Prozession und wie jedes Jahr gestalteten sie den Blumenteppich beim Wölfle. Der Entwurf stammt von unserer kreativen Ingrid Schinagl, die sich jedes Jahr wirklich ein schönes Motiv einfallen lässt. Marianne Falter und Rosi Asenkerschbaumer (unterstützt von ihrem Peter) schmückten den Altar. Schon um 6.00 Uhr in der Früh waren Ingrid und ihre fleißigen Helferinnen zugange – vielen Dank für Eure Mühe! Schee war der Teppich!

Bild: Dominik Asenkerschbaumer


Spende an den Wohlfahrtsladen Neuötting

Der Wohlfahrtsladen Neuötting erhielt 350,00 Euro zur Kauf von notwendigen Lebensmitteln . Christa Koblbauer und Johanna Estermaier überreichten den symbolischen Scheck an Gisela Kratzer und Barbara Mayer.


 Der Kath. Frauenbund Neuötting spendet an den Hospizverein

Eine Spende in Höhe von 500,00 Euro aus dem Verkauf der Palmbuschen übergaben am Mittwoch, 21  Mai, die Vorstandsfrauen Monika Schneidermeier und Verena Asenkerschbaumer an den Vorsitzenden des Hospizvereins im Landkreis AÖ e. V., Herrn Dr. Johannes Spes. Das Geld soll der tiergestützten Trauerarbeit für Kinder und Jugendliche zu Gute kommen. Leider stehen Kinder und Jugendliche mit Verlusterfahrungen meist ganz allein da. Zu groß sind Ängste und Unsicherheiten der Bezugspersonen. Damit Kinder und Jugendliche in dieser so schwierigen Situation einen Ansprechpartner bekommen, gibt es die natur- und tiergestützte Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche bei Inn Natur in Simbach am Inn. Als Ruhepol ermöglichen Tiere ein „sich anlehnen“ und durchatmen. Dabei begegnen sie dem Menschen wertfrei und zugeneigt, fordern auf, die Umwelt zu erkunden und auch trauerfreie Zonen zu zulassen. Aktivität, Motivation und Vertrauen rücken in den Fokus. Das möchten die Frauenbund-Frauen unterstützen. Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): Verena Asenkerschbaumer, Dr. Johannes Spes, Monika Schneidermeier und Stephanie Schmid von der Verwaltung des Hospizvereins.



Maiandacht im Innenhof des Pfarrzentrums

Am Mittwoch, 21. Mai, trafen sich die Frauenbund-Frauen im Innenhof des Pfarrzentrums
zu ihrer Maiandacht. Johanna Estermaier und Christa Koblbauer hatten diese – wieder
einmal – sehr schön vorbereitet. Musikalisch unterstützte Ingrid Weißl die Frauen mit dem
Akkordeon beim Singen.
Im Anschluss gab es noch Fingerfood und Wein. Die Frauen sprachen den Köstlichkeiten
sehr zu und auch der Herr Pfarrer hat es genossen, einmal nur bei einer Maiandacht dabei
zu sein und sie nicht halten zu müssen.


Kräuterwanderung in Burgkirchen-Grasset mit Andrea Steiner

 

Am Freitag, 16. Mai, erkundeten die Neuöttinger Frauenbund-Frauen zusammen mit
Kräuterpädagogin Andrea Steiner die heimische Kräuterwelt. Entlang der Alz gab es dann
auch viel zu entdecken und Andrea Steiner erzählte den Teilnehmerinnen vieles über die
Heilkraft und Wirksamkeit der verschiedenen Pflanzen. Anschließend wurden frisch
gebackenes Brot mit einem Kräuteraufstrich, ein Kräuterguglhupf und dazu
Kräuterlimonade serviert und es hat allen prima geschmeckt. Während die Frauen Brotzeit
machten, stellte Andrea ein Kräutersalz her – das bekamen die „Kräuterfrauen“ dann,
verpackt in kleine Gläser, als Erinnerungspräsent mit heim.
Wir bedanken uns bei Andrea für die schöne und aufschlussreiche Wanderung, die
wohlschmeckende Brotzeit und das Kräutersalz – vielen Dank, Andrea! Schee war´s!


Friedensandacht „Love not war" am 08.04.2025 im Klösterl

Der Frauenbund-Chor gestaltete unter der Leitung von Elisabeth Hermann eine Friedensandacht mit
dem Titel: Love not War. Die sehr ansprechenden Texte hatte Monika Röckl ausgewählt. Frieden
beginnt im Kleinen, in den Familien und Gemeinden und endet in großen Kriegen, weil es – wie immer-
um Macht und Geld geht. Frieden liegt dem Frauenbund sehr am Herzen – leiden doch viele Frauen
und Kinder an den Folgen eines Krieges.
Nach jedem Krieg fragen die Menschen wozu er gut war. Warum stellen sie diese Frage nicht schon
vorher?



Palmbuschenbinden am 04.04.2025 

 

Weltgebetstag der Frauen am 07.03.2025 im Klösterl und Pfarrsaal

Der Weltgebetstag der Frauen fand am Freitag, den 7. März, im Klösterl in Neuötting statt.
Das Weltgebetstagsland Cook-Inseln wurde in einer Power-Point-Präsentation vorgestellt,
die unsere evangelischen Kolleginnen sehr schön vorbereitet hatten.
Die Texte der ökumenische Andacht, die mit der lebhaften und schwungvollen Musik der
Cook-Inseln musikalisch untermalt wurde, wurde von evangelischen und katholischen
Frauen abwechselnd gelesen. Die Lieder wurden von Elisabeth Hermann mit dem Frauen-
bundchor Neuötting einstudiert (DANKESCHÖN).
Nach der Andacht gab es im Pfarrsaal noch karibische Köstlichkeiten und die Frauen
saßen noch gemütlich beim Ratschen zusammen.
Wir bedanken uns bei unseren evangelischen Kolleginnen für die gute und schöne
Zusammenarbeit!




Artikel vom 03.03.2025 aus der ANA:

Fotos von Petra Kähsmann


Einkehrvormittag mit Frau Weileder-Wurm am 11. Februar im Pfarrsaal

Zu einem Einkehrvormittag war Frau Weileder-Wurm aus Passau im Pfarrsaal zu Gast. Der Vormittag stand unter dem Thema „Versöhnt mit mir – in Frieden mit dir“.  Im Leben passieren immer wieder Verletzungen – manche begleiten uns viele Jahre. Sehr humorvoll und gar nicht abgehoben erläuterte die Referentin wie solche Verletzungen geheilt werden können, welche Kraft die Vergebung mit sich bringt und wie wir mit unseren Mitmenschen (die wir ja auch nicht immer lieben) friedlich zusammen leben können. Frau Weileder-Wurm kam mit Ihrem durchwegs in schönstem bayrisch gehaltenen Vortrag bei den 24 Teilnehmerinnen sehr gut an. Ein sehr schöner Vormittag, bei dem die Frauen viel mitnehmen konnten in ihren Alltag.


Artikel vom 08.02.2025 aus der ANA:


Info-Veranstaltung des Frauenbundes „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – wie kann ich meine Zukunft klar gestalten?"

Am Donnerstag, 6. Februar, fand die Informationsveranstaltung zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht – wie kann ich meine Zukunft klar gestalten?“  mit Herrn Notar Michael Habel vom Notariat in Altötting statt. Die Vorstandsfrauen freuten sich über das außerordentlich große Interesse – es kamen über 60 Zuhörer in den Pfarrsaal. Zuerst erläuterte Herr Habel die gesetzliche Regelung, wenn keine Vollmachten vorliegen. Danach wurden die verschiedenen Betreuungs- u. Vollmachtsmodelle vorgestellt und das Für und Wider besprochen. Die Zuhörer konnten auch Fragen stellen. Insgesamt war es ein sehr informativer Abend und Herr Notar Habel hat die „trockenen“ Fakten sehr gut rübergebracht.

 












Download-Datei des Vortrages:




Sternwarte Wurmannsquick am 24.01.2025

Das war ein Highlight – alle Mitfahrer waren begeistert (22 Erwachsene, 11 Kinder)! Eva berichtet, dass zwei Gruppen gebildet wurden, damit alle den Ausführungen der Sternwarte-Leute gut folgen konnten. Dazwischen gabs Würstl in der Semmel und die Kinder bekamen noch Gummibärli und Mohren- köpfe. Die Hobby-Astronomen der Sternwarte haben den  Nachthimmel sehr anschaulich erklärt und besonders die etwas älteren Kinder stellten viele Fragen und waren sehr interessiert. Das Wetter war halt auch ideal – es war eine klare Nacht. Danke Eva für die tolle Organisation.
(sogar das Wetter war passend bestellt).
 

 

Vielen Dank dem ehrenamtlichen Team der Sternenfreunde Wurmannsquick.

 

  

 

Christkindl-Weisat-Gehen am 07.01.2025

Heuer waren sehr viele Frauen dabei (um die 50), den eigentlich geplanten Weg entlang des Baches hinter der Konrad-von-Parzham-Schule sind wir dann doch nicht gegangen, weil es ziemlich rutschig war und deshalb zu gefährlich. Beim früheren Dörfl sind die Wirtsleute erst einmal erschrocken, als so viele Frauen die Wirtschaft gestürmt haben (mit so vielen haben wir tatsächlich auch nicht gerechnet, angemeldet waren ca. 30 Personen). Sie wurden dem Ansturm aber sehr freundlich Herr und die Speisen waren schön angerichtet und haben gut geschmeckt.

 

 

Katholischer Frauenbund Neuötting
miteinander - füreinander